Afghanische Nationalarmee

Emblem der Afghanischen Nationalarmee

Die Afghanische Nationalarmee (paschtunisch د افغانستان ملي اردو, persisch اردوی ملی افغانستان, englisch Afghan National Army, kurz ANA) waren die Streitkräfte der Islamischen Republik Afghanistan. Sie wurden im April 2002 gegründet. Die ANA rekrutierte sich aus Freiwilligen und war damit eine Berufsarmee.[1] Im Jahr 2019 betrug ihre Truppenstärke offiziellen Angaben zufolge etwa 180.000.[2] Diese Angaben waren laut Insidern, wie dem Finanzminister, nicht der Wahrheit entsprechend.[3] Nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 hörte die ANA faktisch auf zu existieren.[4]

Als Afghan National Defence and Security Forces (ANDSF),[5][6] auch Afghan National Security Forces (ANSF), wurde allgemein die Gesamtheit der afghanischen Sicherheitskräfte bezeichnet, unter anderem bestehend aus der ANA und der Afghanischen Nationalpolizei (ANP).[7]

  1. Susanne Koelbl: Afghanistans Präsident Ashraf Ghani: »Ich weiß, ich bin nur eine Kugel vom Tod entfernt«. In: Der Spiegel. Abgerufen am 14. Mai 2021.
  2. PDF
  3. Afghanistan: Armee soll vor der Machtübernahme der Taliban zum Großteil aus »Geistersoldaten« bestanden haben. In: Der Spiegel. 10. November 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. November 2021]).
  4. David E. Sanger, Helene Cooper: Taliban Sweep in Afghanistan Follows Years of U.S. Miscalculations. In: The New York Times. 14. August 2021, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 16. August 2021]).
  5. Ali A. Jalali: Afghanistan National Defense and Security Forces. United States Institute of Peace, Washington 2016, ISBN 978-1-60127-601-8 (PDF).
  6. NATO and Afghanistan. Website der NATO, abgerufen am 18. August 2021.
  7. Obama ‘mulls Afghan army boost‘ (Memento vom 11. Februar 2011 auf WebCite). In: BBC News, 19. März 2009.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search